Als Inhaber und CEO der SIEMAG TECBERG group zeichnet Jürgen Peschke für die strategische Gesamtausrichtung der Gruppe verantwortlich
Jürgen Peschke leitet die zentralen Geschäftsfunktionen sowie die ihm direkt unterstellten Führungskräfte aus diesen Bereichen (HR, Finanzen, Vertragsabteilung, Beschaffung und Projektmanagement)
Vor seinem Management-Buy-Out (MBO) des Bergbaugeschäfts im Jahr 2007 war er seit 1999 Geschäftsführer der SIEMAG, einem zur SMS group gehörenden Unternehmen für Bergbau- und Metalllogistiksysteme
Zu den früheren Tätigkeiten von Jürgen Peschke bei der SMS group zählen leitende Funktionen im Bereich der Hüttenindustrie, insbesondere die SMS Warmwalzwerke/Compact Strip Production (CSP)-Anlagen von SMS
Jürgen Peschke begann seine berufliche Laufbahn in der Funktion "Unternehmensentwicklung" der SMS group in Düsseldorf (1991), wo er interne Projekte für den Vorstand der SMS group ausgeführt hat
Jürgen Peschke schloss 1990 sein Masterstudium in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt/Hessen ab
Ian Michael Bailey (UK)
*1960
Als Miteigentümer der SIEMAG TECBERG group vertritt Ian Bailey im Executive Committee den angelsächsischen Markt für Schachtfördertechnik
Mit regionalem Fokus auf den Märkten Südafrika, Nordamerika und Australien nimmt er als Vorsitzender der lokalen Leitungsgremien der dortigen Tochtergesellschaften von SIEMAG TECBERG, die größtenteils unter der Marke WINDER CONTROLS auftreten, die Gesellschafterinteressen wahr
Vor seinem 2007 erfolgten Wechsel in die deutsche Zentrale war Ian Bailey zwischen 2001 und 2006 als Managing Director von SIEMAG Blanes in Südafrika für die strategische Ausrichtung und Entwicklung der Schachtförderprojekte in der Sub-Sahara-Region Afrikas zuständig
Vor seinem Einstieg bei SIEMAG in 2003 betrieb Ian Bailey als Managing Partner der Blanes & Engineers Group in Südafrika ein Serviceunternehmen für die Kunden von Riesenförderanlagen, insbesondere den Seilservice für Bridon International; dieses Unternehmen verkaufte Ian Bailey 2003 an SIEMAG
Davor war Ian Bailey in verschiedenen Positionen als Project/Commissioning Engineer bei Winder Controls, Südafrika, sowie als Junior Engineer bei East Rand Proprietary Mines, ebenfalls Südafrika, tätig
Ian Bailey ist diplomierter Maschinenbauingenieur und absolvierte ein MBA-Studium am Henley Management College in England
Ian Bailey verfügt über fundiertes Know-how im Bereich von Schachtförderanwendungen im “Deep Mining“
Armin Heller (D)
*1960
Armin Heller vertritt im Executive Committee der SIEMAG TECBERG group den Bereich Automation & Drive Technology
Seitdem Automation & Drive Anfang der 2000er Jahre zu einem festen Bestandteil der Systemversorgung wurde, hat Armin Heller von der Firmenzentrale aus den Aufbau entsprechender Ressourcen und Produktentwicklungsinitiativen in Kooperation mit Hochschulen und E-Produkt-Lieferanten gesteuert
Armin Heller ist Geschäftsführer der SIEMAG TECBERG Zentrale und ihrer Tochterunternehmen in Russland und Polen sowie der TECBERG herco – einem Joint Venture mit der Herco Kühltechnik Hermanns & Co. GmbH
Er kam 1985 zu SIEMAG und begann zunächst als Software- und Inbetriebnahme-Ingenieur in der Anwendung von Transport- und Logistiklösungen für die Hütten- und Stahlwerke als Kunden der SMS group
Armin Heller hat 1985 sein Studium an der Universität Siegen als diplomierter Elektroingenieur abgeschlossen
Armin Heller verfügt über besondere Fachkenntnisse auf dem Gebiet von Automatisierung und Antrieb für Schachtförderanwendungen nach den SIL-Sicherheitsstufen (S.I.L. Safety Integrity Level) II und III
Klaus Hofmann (D)
*1966
Klaus Hofmann vertritt im Executive Committee der SIEMAG TECBERG group als Chefingenieur die Konstruktion von OEM-Produkten für Schachtfördertechnik
Als Vice President ist er in der Firmenzentrale von SIEMAG TECBERG verantwortlich für die Leitung der technischen Disziplinen Maschinenbau, Wasserbau und Hochbau sowie die SIEMAG TECBERG-Produkte und deren Konstruktion für projektspezifische Anwendungen
Klaus Hofmann ist Mitglied im Board des chinesischen Tochterunternehmens von SIEMAG TECBERG; begleitet und unterstützt den Konstruktionsprozess für die chinesische Zuliefererbasis
Im Jahr 2000 erhielt er seine Zertifizierung und Zulassung als “EUR ING“ (FEANI, Brüssel). 2002 schloss er sein MBA-Studium am Berufsbildungszentrum der Industrie- und Handelskammer im südwestfälischen Siegen ab
Klaus Hofmann ist diplomierter Maschinenbauingenieur der Universität Siegen (Abschluss 1990). Zuvor hatte er bereits eine Ausbildung zum Dreher absolviert
Er ist seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn bei SIEMAG und war persönlich für die Konstruktion von mehr als 200 Fördermaschinen verantwortlich
Alexander Kusenberg (D)
*1966
Alexander Kusenberg vertritt im Executive Committee der Gruppe als Chefingenieur die Verfahrenstechnik
Als Geschäftsführer von TECBERG herco, einem Joint-Venture von Siemag Tecberg und Herco Kühltechnik, unterstützt er die Anwendung der Produkte und Lösungen von Herco in Untertagebergwerken sowie für Tunnelkühlungs- und Ventilationslösungen
Seit 2003 ist Alexander Kusenberg geschäftsführender Gesellschafter der Herco Kühltechnik Hermanns & Co. GmbH und verantwortlich für die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf die Vertriebsaktivitäten sowie Herco‘s Zukunftsgestaltung in Bezug auf die gasverarbeitenden Industrien und den Bergbau
Im Rahmen früherer Tätigkeiten gründete Alexander Kusenberg “Reliant Gases”, ein CO2-Unternehmen in Odessa/USA, das die westlichen US-Staaten und Nord-Mexiko mit Flüssig-CO2 und Trockeneis beliefert
In den Anfängen seiner beruflichen Karriere war Alexander Kusenberg als Verkaufs-/Produktmanager für On-Site N2 & O2-Erzeugungsanlagen und später als Vertriebs- und Anwendungstechnik-Leiter bei Air Products & Chemicals in Kanada tätig
Nach dem Abschluss seines Maschinenbaustudiums an der Technischen Universität Berlin hat er im Bereich kryogener Anwendungen in industriellen Verfahren in der Stahl-, Lebensmittel- und pharmazeutischen Industrie bei Air Products & Chemicals gearbeitet
Andreas Lojewski (D)
*1962
Andreas Lojewski vertritt im Executive Committee der SIEMAG TECBERG group den Bereich Materialtransport und Fördertechnik
Als Geschäftsführer von TECBERG HESE, einem Joint Venture von SIEMAG TECBERG und HESE Engineering, bringt er sein profundes Wissen im Bereich Schüttgutfördereinrichtungen ein
Bis 2014 war Andreas Lojewski für die Maschinenfabrik HESE in Gelsenkirchen, einem Unternehmen der Schüttgut-Fördertechnik, tätig (seit 1991). 2007 wurde er dessen geschäftsführender Gesellschafter
Davor hatte er für Deutsche Babcock Energie- und Umwelttechnik Ingenieurfunktionen für hydraulische, pneumatische und mechanische Produktanwendungen inne
Andreas Lojewski schloss sein Studium an der Ruhr-Universität Bochum 1989 mit einem Master in Maschinenbau ab
Thilo Pfister (D)
*1966
Thilo Pfister vertritt im Executive Committee der SIEMAG TECBERG group die Funktion “Customer Services”
Als Vice President ist er in der Firmenzentrale von SIEMAG TECBERG verantwortlich für die OEM-Produktmontage, die Montage von Systemlösungen mit Werksprüfung und die technischen Serviceleistungen an den Kundenstandorten
Unter seiner Initiative wurde das Angebot von SIEMAG TECBERG im Bereich Digitalisierung der Anlagenzustandsüberwachung über vernetzte digitale Dienste unter der Marke “TECBERG digital” vorangetrieben
Bis 2017 war Thilo Pfister 16 Jahre lang Geschäftsführer bei SIBRE – SIEGERLAND BREMSEN, einem Hersteller von mechanischen und hydraulischen Antriebskomponenten, wo er schwerpunktmäßig für die Bereiche Vertrieb und Konstruktion zuständig war
Thilo Pfister schloss 1993 seine Ausbildung zum Industriekaufmann ab und absolvierte an den Kaufmännischen Schulen in Dillenburg ein berufsbegleitendes Studium zum staatlich geprüften Betriebswirt
Wadim Rosenstein (D / RF)
*1990
Wadim Rosenstein vertritt im Executive Committee der SIEMAG TECBERG group die Bereiche Marketing und Handel in den GUS-Staaten
Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Jürgen Peschke ist er Geschäftsführer bei TECBERG ROSENSTEIN, einem neu gegründeten Joint Venture zwischen SIEMAG TECBERG und Wadim Rosenstein
Seit 2014 ist Wadim Rosenstein ist Gründer und Chef der WR Group, die speziell auf Geschäfte mit Kunden und Lieferanten der GUS-Staaten zugeschnittene Dienstleistungen für Projektlogistik, Zertifizierung und Zollabfertigung anbietet.
Davor hat er umfangreiche Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von logistischen Großprojekten für die Lieferung von Industrieanlagen an die Russische Föderation und die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) gesammelt und sich darüber zu einem angesehenen Experten für Projektlogistik, Zollabfertigung und Zertifizierung für die Marktregion der GUS-Staaten entwickelt
Wadim Rosenstein erwarb 2016 einen EMBA-Abschluss am Management Institut St. Gallen, Schweiz
Torsten Scholl (D)
*1976
Torsten Scholl vertritt im Executive Committee der SIEMAG TECBERG group den Bereich Projektmanagement und das Gesellschafterinteresse der SIEMAG TECBERG bei ihrer chinesischen Tochtergesellschaft
Als Vice President ist er in der Firmenzentrale von SIEMAG TECBERG verantwortlich für die Entwicklung aller Projektkonzepte und deren Umsetzung, insbesondere für die Produktkonformität entsprechend lokaler Rechtsvorschriften für Schachtfördersysteme
Im Rahmen dieser Projektmanagementfunktion ist Torsten Scholl für die Implementierung adäquater IT-Systeme für Standarddaten und Prozessanwendungen zuständig
Bis 2019 war Torsten Scholl mehr als zehn Jahre maßgeblich für den Aufbau eines voll funktionsfähigen, eigenständigen Tochterunternehmens von SIEMAG TECBERG in China verantwortlich, einem von starkem Wettbewerb geprägten Markt
Bei ACHENBACH Buschhütten, einem Aluminiumwalzwerk, absolvierte er seine Ausbildung zum Konstrukteur (Maschinenbau). 2001 folgte dann der Abschluss als staatlich geprüfter Techniker und 2007 schließlich als staatlich geprüfter Betriebswirt – beides beim Berufsbildungszentrum der IHK Siegen/südliches Westfalen
Rüdiger Struck (D)
*1967
Rüdiger Struck vertritt im Executive Committee der SIEMAG TECBERG Group als Leiter der Finanzabteilung die gesamte Richtlinienkompetenz für die Unternehmen der SIEMAG TECBERG Gruppe
Seit 2003 ist er als Vice President in der Firmenzentrale von SIEMAG TECBERG für die Bereiche Finanzen, Controlling, Rechnungswesen und Steuern verantwortlich und hat diese Funktion auch nach der Ausgliederung/dem MBO des Geschäftes im Jahr 2007 aus der SMS group weitergeführt
Rüdiger Struck begann seine berufliche Laufbahn 1992 bei der SMS group und hatte verschiedene Funktionen im Konzernrechnungswesen, Beteiligungscontrolling und Geschäftsbereichscontrolling inne
Er schloss sein Studium an der Universität Siegen/südliches Westfalen 1992 mit einem Master in Betriebswirtschaftslehre ab
Dirk Zeppenfeld (D)
*1970
Dirk Zeppenfeld vertritt im Executive Committee der SIEMAG TECBERG group das Vertragswesen für den projektspezifischen Verkauf (Kunden) und Einkauf (Lieferanten)
Als Vice President ist er in der Firmenzentrale von SIEMAG TECBERG verantwortlich für alle projektspezifischen Vereinbarungen mit Kunden und Projektpartnern von SIEMAG TECBERG entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Darüber hinaus ist er der zuständige Executive Officer für “Business Compliance” im Rahmen des Programms “Know Your Partner”
Dirk Zeppenfeld ist Geschäftsführer bei TECBERG HESE (D), evianos (D) und METEC Systems (CH), allesamt strategische Geschäftseinheiten der SIEMAG TECBERG group, wo er für angemessene geschäftliche Standards in den jeweiligen Verpflichtungen gegenüber Vertragspartnern sorgt
Seine berufliche Laufbahn begann Dirk Zeppenfeld nach Abschluss seiner Ausbildung 1990 als Industriekaufmann. 1999 schloss er sein berufsbegleitendes Studium als staatlich geprüfter Betriebswirt am Berufsbildungszentrum der IHK Siegen ab